Traumahilfe Ostfriesland e.V. – Hilfe für traumatisierte Kinder, Jugendliche und Familien

Region: Ammerland | Aurich | Edewecht | Emden | Leer | Norden | Ostfriesland

Angebot

Unsere Aufgaben sind:

  • Betroffenen helfen
  • Eine Anlaufstelle für Kinde,Jugendliche und Familien bilden , Hilfsangebote aufzeigen, koordinieren und verbessern.
  • Vernetzen
  • Fachliche Beratung für Einrichtungen wie Kitas und Schulen, (freie) Träger, Therapeuten, Ärzte und Andere, die mit traumatisierten Menschen zu tun haben.
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Die Öffentlichkeit aber auch Kitas, Schulen und andere Einrichtungen über das Erkennen und die Folgen von Traumata informieren.

Die Traumahilfe Ostfriesland e.V. wurde 2021 von Eltern eines betroffenen Kindes gegründet und fand schnell Akzeptanz und Anhang bei anderen Betroffenen, Therapeuten und Ärzten.

​Wir wollen für betroffene Familien in Ostfriesland eigene Angebote schaffen, die bestehenden Hilfsangebote aufzeigen, koordinieren und verbessern, die Öffentlichkeit informieren und Andere in die Lage versetzen, Traumatisierungen zu erkennen, zu verstehen und bei der Bewältigung zu helfen.

Nadine Lüderitz-Heute und Oliver Heute

Anschrift

Traumahilfe Ostfriesland e.V.

Am Diekschloot 13
26506 Norden

04931/1734369 und 0151/29139212

info@traumahilfe-ostfriesland.de

Rubrik: Babys & Kinder - Beratung | Familie - Beratung & Begleitung | Familie - Gesundheit | Mama - Gesundheit | Schwangerschaft - Beratung & Begleitung
Nadine Lüderitz-Heute

Nadine Lüderitz-Heute

Durch meine Arbeit als Sporttherapeutin, Traumapädagogin und Traumzentrierte Fachberaterin (DEGPT/FV-TP) ist es mir wichtig betroffenen Kindern, Jugendlichen und Familien durch das Zusammenspiel von Trauma und Sport einen sicherer Orte und Stabilisierungsarbeit eine Grundlage für weiterführende psychotherapeutische Behandlungsprozesse zu schaffen.

Die Traumahilfe Ostfriesland e.V. wurde 2021 von Eltern eines betroffenen Kindes gegründet und fand schnell Akzeptanz und Anhang bei anderen Betroffenen, Therapeuten und Ärzten.

Wir wollen für betroffene Kinder, Jugendliche und Familien in Ostfriesland eigene Angebote schaffen, die bestehenden Hilfsangebote aufzeigen, koordinieren und verbessern, die Öffentlichkeit informieren und Andere in die Lage versetzen, Traumatisierungen zu erkennen, zu verstehen und bei der Bewältigung zu helfen.

Unsere Aufgaben sind:

• Betroffenen helfen
Eine Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche bilden , Hilfsangebote anbieten, aufzeigen, koordinieren und verbessern.

• Vernetzen
Fachliche Beratung für Einrichtungen wie Kitas und Schulen, (freie) Träger, Therapeuten, Ärzte und Andere, die mit traumatisierten Menschen zu tun haben.

• Öffentlichkeitsarbeit
Die Öffentlichkeit aber auch Kitas, Schulen und andere Einrichtungen über das Erkennen und die Folgen von Traumata informieren.