„Kinder Besser Verstehen“ Kompaktkurs am Wochenende I Kleinkind
Der Kurs findet donnerstags an 6 Abenden von 19 bis 21:00 Uhr statt (15.4. – 27.05.21 – entfällt am 13.05.)
Für Eltern mit Kindern von 1 – 5 Jahren
Wir wünschen uns einen entspannten und harmonischen Familienalltag, möchten auf die Bedürfnisse unserer Kinder eingehen und liebevoll mit ihnen umgehen. Und dann entsteht eine herausfordernde Situation, die uns an unsere Grenzen bringt oder überfordert.
Die bindungs- und beziehungsorientierte Pädagogik rückt die konstruktive Beziehung zum Kind in den Mittelpunkt der Eltern-Kind-Beziehung. Hier wird das Verhalten des Kindes als wertvolles Signal verstanden und ein Blick auf die Gefühle und Bedürfnisse, die das Verhalten auslösen, geworfen.
Ganz nach dem Motto „Du bist ok, so wie du bist.“ geht es darum die Entwicklung und das Verhalten der Kinder besser zu verstehen, Erziehungsirrtümer aufzudecken, alte Glaubenssätze zu hinterfragen, unsere eigene Biografie zu reflektieren, die eigene emotionale Landkarte kennenzulernen und neue Antworten und konstruktive Lösungswege für ein entspannteres Familienleben zu finden.
MIT MEINEM „KINDER BESSER VERSTEHEN KURS“ LERNST DU
- die kindlichen Entwicklungsphasen und Verhaltensweisen kennen (Schwerpunkte u.a. Autonomiephase und „Wackelzahn-Pubertät“)
- eine vertrauensvolle Eltern-Kind-Beziehung zu erschaffen
- Machtkämpfe mit deinem Kind zu vermeiden
- mit herausfordernden Alltagssituationen entspannter umzugehen
- wertschätzend auf Konflikte und ein kindliches „Nein“ zu reagieren
- was du bei einem kindlichen Wutanfall tun kannst
- selber neue Antworten für euren Familienalltag zu finden
- deine eigene emotionale Landkarte kennen
DAS ERWARTET DICH IM KLEINKIND KURS
Ein neuer Blick auf Kinder: Von der Erziehung zur Beziehung
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde beleuchten wir den Begriff „Beziehungsorientiert“, besprechen was dieser genau bedeutet und welche Rolle Bindung und Beziehung für das Aufwachsen eures Kindes spielen.
Autonomiephase
Warum der Begriff „Trotzphase“ nicht zutrifft und welche Bedeutung diese Phase für eure Kinder hat werden wir in dieser Einheit besprechen . Die emotionale Entwicklung hat einen großen Anteil an dieser Phase und ihr bekommt Impulse was ihr tun könnt, wenn eure Kinder einen Wutanfall bekommen und wie ihr mit dem kindlichen „Nein“ umgehen könnt.
Strafen & Konsequenzen – neue Handlungswege
Sind Strafen und Konsequenzen der einzige Handlungsweg, wenn unser Kind nicht das macht, was wir gerade von ihm erwarten? Ich spreche mit euch darüber, ob Strafen und Konsequenzen sinnvoll sind und welche Botschaften dadurch an euer Kind gesendet werden. Wir thematisieren wie ihr Grenzen setzen und Konflikte wertschätzend klären könnt. Und worin der Unterschied zwischen „bestärken“ und „loben“ besteht.
Der Alltag mit Kleinkindern
Den Alltag stressfrei zu gestalten und passende Rituale für euren Familienalltag zu finden wird hier unser Thema sein. Dazu gehören Punkte wie Tagesstruktur, Schnullerentwöhnung, Trockenwerden und Schlaf. Wir schauen uns an, was bei Geschwisterkonflikten eine Rolle spielt und wie ihr euch hier verhalten könnt.
Kindergartenalltag
Wir thematisieren, was bei der Eingewöhnung wichtig ist, wie ihr euren Kindern die Trennung erleichtern und wie ihr euch vor den Erwartungen der Gesellschaft schützen könnt. Außerdem besprechen wir das „Teilen können“, wie ihr eure Kinder bei Ängsten unterstützen könnt und die Frühförderung.
Wir treffen uns an 6 Abenden in einer Gruppe mit maximal 10 Personen. Dort werden wir uns mit verschiedenen Themen auseinandersetzen, die euch im Familienalltag immer wieder begegnen und ihr habt einen geschützten Raum um euch untereinander auszutauschen.
Adresse
In der Hebammenpraxis „Der Kullerbauch“
Daniel-Jacobs-Allee 1
28357 Bremen
INFORMATIONEN HINSICHTLICH COVID-19:
Es werden die zum Termin geltenden Corona-Hygienemaßnahmen beachtet. Bei vereinzelten Quarantänen, werdet ihr via Zoom live dazu geschaltet und könnt so trotzdem am Kursabend teilnehmen. Sollte ein Abend coronabedingt nicht im Kursraum stattfinden können, werden wir uns zu der geplanten Uhrzeit via live Zoom treffen und die Kurseinheit wird online stattfinden.